Seit 2017 bin ich Ihre Abgeordnete für den Wahlkreis Lauenburg Süd im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Ich bin viel in unserer Region unterwegs, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen – mit Herz und Engagement.
Auf meiner Homepage möchte ich Sie über meine politische Arbeit und über mich informieren.
In der CDU-Landtagsfraktion bin ich fachpolitische Sprecherin für die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Hospiz- und Palliativversorgung sowie das Thema Pflege. Darüber hinaus leite ich den Fraktionarbeitskreis des Zusammenarbeitsausschusses der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg.
Mir ist darüber hinaus wichtig zu erfahren, was Sie bewegt und für welche Themen ich mich in Ihrem Sinne einsetzen kann. Teilen Sie mir Ihre Anliegen gern mit und ich kümmere mich darum.
Nach dem schockierenden Angriff auf eine Frau in Glinde, bei dem ein Asylbewerber als Tatverdächtiger gilt, fordert der CDU-Landtagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein Lukas Kilian eine klare Kehrtwende in der Migrations- und Abschiebepolitik....
Zu den Beschlüssen zum Koalitionsvertrag äußert sich der Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein Lukas Kilian:
„Die Delegierten des CDU-Bundesausschusses sind am Montag ihrer Verantwortung gerecht geworden, indem sie den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einstimmig...
Mit dem heute vorgestellten Koalitionsvertrag tragen Union und SPD ihrer staatspolitischen Verantwortung Rechnung. Sie haben damit binnen kürzester Zeit die Grundlage für eine handlungsfähige und handlungsstarke Regierung gebildet, die Antworten auf die drängenden aktuellen Fragen gibt....
Der ehemalige Ministerpräsident Wolfgang Böhmer ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Union einen Christdemokraten, der sich um unser Land und unsere Partei verdient gemacht hat.
Helmut Kohl ist Europas Ehrenbürger. Sein Name ist untrennbar verbunden mit der Einheit Europas – von offenen Binnengrenzen über die Gründung der Europäischen Union, zugleich Wirtschafts- und Währungsunion bis hin zu einer gemeinsamen Währung, dem Euro. Der...
An einigen Stellen kann man noch Reste von ihr sehen: die Berliner Mauer. Über 28 Jahre teilte sie die Stadt und war gleichzeitig Symbol für die Deutsche Teilung. 1989 fiel dieses Symbol der Unterdrückung unter dem Freiheitswillen der Bürgerinnen und Bürger in...
1945 lag die deutsche Wirtschaft am Boden. Die Städte waren Trümmerlandschaften, die Fabriken zerstört, ein Drittel der jungen Männer im Krieg gefallen. Auch deshalb übernahmen viele Frauen Verantwortung. Sogenannte Trümmerfrauen beseitigten den Schutt und trugen...
Blauer Himmel über Berlin, dichtes Gedränge rund um den Reichstag. Zwischen Bühnenprogramm, Infoständen und Kamerateams: ehemalige Soldatinnen und Soldaten, viele in Uniform oder mit Veteranenabzeichen. Das war der erste Nationale Veteranentag am 15. Juni. Die...
Die Sicherheit von Kindern ist kein Kann, sondern ein Muss – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. Diesem Anspruch muss die Politik gerecht werden. Das Europäische Parlament spielt hier eine wichtige Rolle. In Straßburg ist derzeit Sitzungswoche. Auf...
Nina Warken hat eine klare Antwort: Nähe, Vertrauen und Verantwortung. Ihr Ziel: Verlässlichkeit, Respekt für die Gesundheitsberufe und Strukturreformen, die wirken. Schon in ihrer ersten Rede als neue...